Den Wandel kennen.


I Unser Auftrag

Das Praxiswerk Atelier Gewässer ist aus einer Vertiefungsstudie der Wasser-Agenda 21 / Plattform Revitalisierung hervorgegangen. Begleitet wurde diese Studie durch Vertretende aus dem Bundesamt für Umwelt, BAFU, der Kantone, privatwirtschaftlicher Büros sowie Interessenorganisationen im Umwelt- und Wasserbereich. Ziel der Studie war es, ein Kompetenzzentrum zur beschleunigten Umsetzung von Gewässerrevitalisierungen zu schaffen, welche seit 2011 ein direkter Auftrag aus der Bundesgesetzgebung sind.

Im Jahr 2021 hat das Praxiswerk Atelier Gewässer die Kernaussagen der Studie aufgenommen. Namentlich liegen diese in der Verstärkung der Bauherren – in der Regel die Kantone und der Gemeinden mit ihren dazu bereits bestehenden Organisationen der öffentlichen Hand.

I Organisation und Arbeitsweise

Leitlinien des Praxiswerk Atelier Gewässer sind seine Unabhängigkeit, eine treuhänderische Arbeitsweise und die Praxisrelevanz der Dienstleistungen. Zum Beispiel als erfahrene Projektleiter Bauherr des öffentlichen Gemeinwesens integriert in ihrem Team, als Bauherrenunterstützung des öffentlichen Gemeinwesen, in der Projektentwicklung oder im Wissenstransfer.

●●● I Referenzen

Sie interessieren sich dafür, wie wir arbeiten. Herzlichen Dank!

Gerne vermitteln wir auf Wunsch geeignete Referenzen.

Bitte setzen sich mit uns in Verbindung: info@a-gw.ch



Die zwischen 2001 und 2002 realisierte Renaturierung der Thur im Gebiet Schaffäuli bei Niederneunforn Kt. TG im Jahr 2015. Pionierprojekt zeitgemässen Schweizer Gewässerbaus.