Buchbeschrieb


«Lass los und flieg, mein Engel» schrieb Sarah Maria ihrer verstorbenen Freundin, die ihr vorausgegangen war.

Sarah Maria kämpfte während zehn Jahren gegen das Borderline-Syndrom, zudem die systemgebundene Psychiatrie nur schwer einen Zugang findet. In eindrücklichen Erfahrungsberichten teilen ihr Bruder und ihr langjähriger Freund ihre Wege an der Seite eines aussergewöhnlichen Menschen, der sich schliesslich mit 22 Jahren ebenfalls entschied, loszulassen und zu fliegen.

Ab da nimmt uns ihr Vater mit auf seine ‘Reise nach Lilith’, die weit über das Erzählen hinausgeht. Er führt uns durch philosophische, aber auch persönliche Reflexionen und gesellschaftliche Analysen, die alle um die zentrale Figur der Lilith kreisen. Mit grosser Sensibilität und tiefem Verständnis beleuchtet er Facetten dieser mythischen Gestalt, die in vielen Kulturen als Symbol für weibliche Unabhängigkeit und Rebellion steht.

Die Erfahrungen und Empfindungen der drei Autoren öffnen ein differenziertes und intimes Verständnis des Borderline-Syndroms, das von Empathie und Resonanz, aber auch vom Mut zur Veränderung geprägt ist. Durch Liliths Welt hindurchgehend entsteht eine Vision, die nicht nur den persönlichen, familiären und therapeutischen Umgang mit dem Borderline-Syndrom in ein überraschend neues und gesellschaftsrelevantes Licht stellt, sondern auch generell Grundfragen der menschlichen Existenz erhellt und Antworten geben kann.

«Liliths Welt» ist kein klassisches Buch.

Es ist ein Spiegel und lädt zur Selbstreflexion ein – roh, ehrlich, menschlich. Durch Lilith hindurch wird Sarah Marias Geschichte zur radikalen Stimme all jener, die zu viel fühlen, zu tief denken, zu viele existenzielle Fragen stellen – und in einer oft schweigenden und repulsiven Welt keinen Halt finden.

Ein Buch, dass uns alle betrifft.

Christoph Müller, Psychoanalytiker, Psychotherapeut und Notfallpsychologe, schreibt nach der Lektüre:

„Der Mensch kann den Sinn selbst erschaffen – doch es scheint, als hätte er das bislang versäumt. Das spiegelt sich in Borderline-Betroffenen wider, die dies ausbaden müssen.
Dieses Buch aber zeigt eine Richtung, in die es gehen könnte.“

«Liliths Welt» gibt keine einfachen Antworten.
Aber es eröffnet Perspektiven.

Nehmen Sie ihre Herausforderung an?

Liliths Welt – Borderline. Ein klarer Blick in den Spiegel unserer Gesellschaft.

 __________________

150 Seiten, die bleiben.

Von Rolf & Simon Gall und Alex Roth.

Mehr dazu und erhältlich auf amazon.de.

👉 amazon.de/dp/B0F43YJ4XN

Auch als E-Book.